Reparatur für Ansmann und PortaPower Akkus

Die Ansmann AG hat seit ca. 2012 ein eigenes Antriebssystem für E-Bikes auf dem Markt. Ursprünglich als Nachrüstsatz für konventionelle Fahrräder konzipiert, kam das System in der Folgezeit auch in der Erstausrüstung zum Einsatz.
Mittlerweile sind 3 Motorentypen erhältlich: FM2.0 (Frontgetriebemotor) sowie RM5.0 und RM7.0 (Heckgetriebemotoren)
Optisch recht baugleich ist neben dem Ansmann Akku mit 24V und 36V auch ein Akku des Herstellers Porta Power auf dem Markt.
In den folgenden Fahrrädern sind Systeme von Ansmann oder Porta Power verbaut (Auswahl):
-
- Ansmann F11 Easy
- Ansmann FT 11
- Böttcher E-Bikes
- Classic Wave
- City Trend
- Go-Swiss
-
- Montana CTB Blue City
- Kalkhoff Groove
- Victoria Cassario
- BBF Deep, BBF Madrid
- BBF Lissabon, BBF Allicante
An einer Reparatur Ihres Ansmann E-Bike Akkus interessiert?
-
Packen Sie Ihren Akku gut geschützt ein. Eine kleine Anleitung finden Sie hier. Drucken Sie das Formular zur Reparatur aus, ergänzen es mit Ihren Daten und legen es mit in den Karton. -
Bringen Sie den Karton zu einem Paketdienst Ihrer Wahl.Filialen/Paket-Shops:
-
Wir untersuchen Ihren den Akku für Sie kostenlos. Anschließend teilen wir Ihnen die Kosten für die Reparatur mit. Falls Sie die Reparatur nicht wünschen, entstehen Ihnen keine Kosten. Mehr Details: hier. -
Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie Ihren reparierten Akku wieder zurück und einer ausgedehnten Radtour steht nichts mehr im Wege.Noch Fragen:
Hier sind alle Anworten.
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns doch eine kurze Email und unsere Techniker werden sich umgehend mit einer Antwort bei Ihnen melden.